Außenschornstein einsetzen leicht gemacht

Der Außenschornstein eignet sich gerade bei Sanierungen von Altbauten als kostengünstige Alternative gegenüber aufwändigen Innenschornsteinen. Aber auch bei Neubauten sind sie keine Seltenheit mehr. Gerade in der Ausführung aus doppelwandigem Edelstahl sind außen angebrachte Schornsteine eine effiziente und auch gut selbst zu montierende Lösung. Denn Sie sind einerseits äußerst stabil und andererseits auch sehr leicht. Über ein Stecksystem lassen sich die einzelnen Elemente auch von Laien gut verbinden. Zudem sind im Gegensatz zu Innenschornsteinen kaum Durchbrüche zu schaffen. Gerade für den nachträglichen Einbau eines Kamins oder Kachelofens ist ein passender Außenschornstein aus Edelstahl eine gute Wahl.

Außenschornstein einsetzen leicht gemacht weiterlesen

Doppelwandiger Edelstahlschornstein für mehr Sicherheit

Bei der Wahl des richtigen Schornsteins müssen mehrere Faktoren beachtet werden. An erster Stelle steht die Funktion, danach kommen Optik und Preis. Der Doppelwandige Edelstahlschornstein wird immer beliebter. Er erfüllt nicht nur alle notwendigen Normen, sondern ist auch ansprechend im Design. Selbst auf der Kostenseite spielt er seine Vorteile aus. Wenn er etwa an der Außenwand hochgezogen wird, spart man Umbaukosten – zudem sind derartige Schornsteine äußerst langlebig. Edelstahlrohre sind ausgesprochen stabil und somit auch für hohe Bauführungen sehr sicher, obwohl sie auch sehr leicht sind. Dies spricht für doppelwandige Edelstahlschornsteine bei der Eigenmontage. Somit können auch Laien mit etwas Grundwissen diese Art von Schornsteinen leicht für den Umbau oder die Sanierung nutzen.

Doppelwandiger Edelstahlschornstein für mehr Sicherheit weiterlesen

Tipps zur Edelstahlschornstein Montage in wenigen Schritten

Doppelwandige Edelstahlschornsteine werden immer beliebter. Das hat verschiedene Ursachen. Sie verfügen über sehr gute Wärmeleiteigenschaften und einen ausgezeichneten Zug. Sie sind gleichzeitig auch bei hohen Ausführungen sehr stabil und leicht. Daher eignen sich Edelstahlschornsteine für die Selbstmontage. Hier wollen wir Ihnen einen Überblick geben, wie Sie einen Edelstahlschornstein selbst aufbauen können. Natürlich sollten Sie sich aber an die jeweiligen Montagevorgaben des Herstellers halten und bei Fragen einen Fachmann hinzuziehen. Dennoch wollen wir Ihnen eine Vorstellung geben, wie hoch der Aufwand ist und wie viel Grundwissen man haben sollte, um die Edelstahlschornstein Montage selbst durchzuführen.

Tipps zur Edelstahlschornstein Montage in wenigen Schritten weiterlesen

Hochwertigen Schornstein für den Kaminofen planen

Kamine werden immer beliebter. Das liegt zum einen an den steigenden Preisen für Gas und Öl, zum anderen an der behaglichen Stimmung, die ein Kaminofen erzeugt. Doch in der Vorfreude auf diese Zeiten sollten Sie auch den passenden Schornstein für Ihren Kamin nicht vergessen. Dieser ist für Kamine eine Grundvoraussetzung, um einen hohen Wirkungsgrad bei der Verbrennung zu erreichen. Denn nur dann kann ein Kamin wirtschaftlich betrieben werden und gleichzeitig emissionsarm arbeiten. Zwei Faktoren spielen hier zusammen: Der Kaminofen muss auf dem Stand der aktuellen Technik und der dazugehörige Schornstein für den geplanten Kaminofen ausreichend dimensioniert sein. Beziehen Sie in Ihre Planungen unbedingt auch den Bezirksschornsteinfeger ein. Er kann Ihnen wertvolle Hinweise geben, welcher Schornstein für welchen Kamin tatsächlich infrage kommt.

Hochwertigen Schornstein für den Kaminofen planen weiterlesen

Schornsteinsysteme im Überblick

Je nach Anforderungen und baulichen Gegebenheiten kommen für den Einbau in Ihre Immobilie verschiedene Schornsteinsysteme in Frage. Doch auch der Preis und die Optik spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. Ihr zuständiger Schornsteinfeger kann Ihnen bei der Auswahl des passenden Systems helfen. Zudem muss der Schornsteinfeger den Schornstein vor der Inbetriebnahme abnehmen. Daher ist eine rechtzeitige Anfrage bei ihm in jedem Fall dringend anzuraten. Denn nur so können Sie sicher sein, dass der Schornstein reibungslos eingebaut und betrieben werden kann. Zur Vorbereitung Ihrer Planungen stellen wir Ihnen nun die grundsätzlichen Schornsteinsysteme vor, die prinzipiell für Ihr Vorhaben geeignet sein könnten.

Schornsteinsysteme im Überblick weiterlesen

Schornsteinbau von A bis Z

Wie jedes Handwerk hat auch der Schornsteinbau eine Fülle eigener Fachbegriffe, die für einen Laien nicht immer sofort nachvollziehbar sind. Wir wollen Ihnen hier die Terminologie etwas näher bringen. Von A wie Abgasanlage bis hin zu Z wie Zugbegrenzer erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe im Schornsteinbau. Gerade wenn Sie zusätzlich zur Beratung durch Ihren Schornsteinfeger Vorschriften und Normen berücksichtigen, werden Sie auf diese stoßen.
Schornsteinbau von A bis Z weiterlesen

Der Schornsteinfeger und seine Aufgaben

Seit es Schornsteine gibt, gibt es Schornsteinfeger. Seinen Ursprung hat das Handwerk vermutlich in Italien, als die einfachen Einraumhäuser durch zusätzliche Geschosse erweitert wurden. Dadurch konnte der Rauch einer Feuerstelle allerdings nicht wie bisher einfach auf den Dachboden steigen. Stattdessen wurde der Rauch nun über eine Esse in den Schornstein geleitet. Ab dem 10. Jahrhundert waren Schornsteine aus Holz oder Lehm weit verbreitet. Steinerne Schornsteine kamen im 14. Jahrhundert in Italien in Mode. Das Fegen der Schornsteine übernahmen zumeist die Eigentümer der Häuser selbst. Später entwickelte sich das Schornsteinfegerhandwerk von Norditalien aus. Als reisende Handwerker boten Schornsteinfeger ihre Dienste auch im deutschsprachigen Raum an. Im Laufe der letzten Jahrhunderte entwickelte sich das Aufgabenspektrum der Schornsteinfeger gewaltig weiter. Zwar steht noch immer die Reinigung der Schornsteine im Vordergrund, doch die Technisierung der Heizanlage erfordert weitere Tätigkeiten der Handwerker. Messungen, Beratungen und Brandschutz sind wichtige Felder, die Schornsteinfeger kompetent abdecken.

Der Schornsteinfeger und seine Aufgaben weiterlesen

Welche Schornstein Vorschriften müssen beachtet werden?

Wie bei vielen Bauvorhaben müssen Sie auch bei einem Schornstein eine Vielzahl von Instruktionen beachten. Zudem benötigen Sie eine Erlaubnis und Freigabe des Bezirksschornsteinfegers, der den Schornsteinbau abnehmen muss. Dies alles dient am Ende Ihrer Sicherheit. Denn nur ein ordnungsgemäß aufgebauter ist ein sicherer Schornstein. Schornsteine sind besonders stark belastete Bauteile. Sie müssen standsicher und widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen, Abgase und im äußersten Fall Rußbrände im Innern sein. Die Schornstein Vorschriften für den Bau sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Daher müssen Sie die Bauvorschriften der für Sie geltenden Landesbauverordnung, Feuerungsverordnung und die Instruktionen der Bundesimmissionsschutzverordnung einhalten.

Welche Schornstein Vorschriften müssen beachtet werden? weiterlesen

Schornstein bauen mit System

Bevor man einen Schornstein baut, sollte man sich genau über seine Funktionen informieren. Bei der Beheizung eines Hauses entstehen Abgase durch das Verbrennen von festen, gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen. Diese Abgase müssen sicher nach außen geführt werden. Umgekehrt kann beispielsweise durch einen Ringspalt bei einem LAS System gleichzeitig Luft für die Verbrennung angesogen werden. Diese Doppelfunktion übernimmt ein Schornstein. Dafür muss er allerdings optimal dimensioniert sein. Denn ist zum Beispiel der Zug zu gering, brennt das Feuer nicht richtig, ist er dagegen zu stark, wird der Brennstoff schneller verbraucht. Sie müssen daher in jedem Fall mit Ihrem zuständigen Schornsteinfeger sprechen, um die richtige Größe und Position zum Bau des Schornsteins zu ermitteln. Mit den notwendigen Informationen ausgestattet, können Sie dann einiges Geld sparen, wenn Sie die Montage tatsächlich selbst durchführen. Mit vielen Systemmodellen können Bauherren in Eigenregie den Schornstein bauen. Voraussetzung ist lediglich ein wenig Geschick, um die Arbeit gut und effektiv auszuführen.

Schornstein bauen mit System weiterlesen

Leichtbauschornstein mit geringem Installationsaufwand

Mithilfe von einem Leichtbauschornstein haben Sie die Möglichkeit, Ihre veralteten Edelstahlrohre im Wohnraum neu zu verkleiden oder einen neuen Schornsteinschacht in Ihr Haus zu integrieren. Durch seine angemessene Breite integriert er sich optisch gut in den Wohnbereich und findet zudem auch im Außenbereich Anwendung, da seine innenliegende Dichtung keine weitere Isolierung benötigt. Wie der Name verlauten lässt, besticht der Leichtbauschornstein durch sein geringes Gewicht, welches dem Bauherrn viele Optionen generiert, ohne dabei an Qualität einzubüßen. Die Freiheiten in der Gestaltung und Anbringung sind sehr vielfältig. Im Inneren des Schornsteins ist ein einwandiges Edelstahlrohr verbaut, welches für alle Festbrennstoffe sowie Öl und Gas geeignet ist.

Leichtbauschornstein mit geringem Installationsaufwand weiterlesen